Doppelter Grund zum Feiern
Doppelten Grund zum Feiern gab es jetzt im DRK-Familienzentrum „Die kleinen Strolche“. Seit 25 Jahren wird in der Einrichtung Inklusionsarbeit geleistet. Zudem wurden die Renovierungsarbeiten am Spielplatz abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung der Einrichtung.
Im DRK-Familienzentrum werden zurzeit 30 Kinder mit Förderbedarf und 34 Regelkinder betreut und gefördert. Die Kinder mit Förderbedarf haben einen besonderen Unterstützungsbedarf im motorischen, sprachlichen und emotional/sozialen Bereich. Diese Kinder sind nach Angaben der „kleine Strolche“ aufgeteilt in drei inklusive und in eine heilpädagogische Gruppe. Das therapeutische Angebot beinhaltet Logopädie, Ergotherapie und Krankengymnastik vor Ort.
Im Rahmen eines interdisziplinären Teams wird ein individueller Förderplan für jedes Kind erstellt und umgesetzt. Die Elternarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der heil- und sozialpädagogischen Arbeit. Das Angebot wird seit 2008 mit Veranstaltungen des Familienzentrums erweitert. Neben dem Mütterfrühstück gehören Beratungsangebote der Lebenshilfe und der Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder, Lengerich , zum festen Bestandteil des Programms.
Viele Projekte im Rahmen der Inklusionsarbeit werden finanziell von der Familienstiftung Ladbergen unterstützt. Beispiele sind der Babysitterkursus, das Waldprojekt für sozial und emotional auffällige Kinder in Verbindung mit einem Elterncoaching und „Die große Nein Tonne“, ein jährliches Projekt für alle angehenden Schulkinder der Ladberger Kindergärten.
Während der offiziellen Jubiläumsveranstaltung gab es eine große Überraschung. Der Vorsitzende der Familienstiftung, Dr. Heinz Hörster , überreichte dem Familienzentrum den diesjährigen Stiftungspreis. Diese finanzielle Unterstützung ist ein wertvoller Beitrag für die Kinder- und Jugendarbeit, heißt es im Bericht der „kleinen Strolche“ über die Veranstaltung.
Bericht: Westfälische Nachrichten